Vegetarisch essen - Fleisch vergessen

Ärztlicher Ratgeber für Vegetarier und Veganer

Ist Fleisch ein Stück Lebenskraft, so wie es uns die Fleischindustrie verspricht, oder macht Fleischessen krank? Die Befürworter der vegetarischen Bewegung bejahen, dass ihre Ernährungsweise gesünder ist als die der Mischköstler. Aber was ist wirklich dran? Es gibt wenige Bücher im deutschsprachigen Raum, die sich fundiert mit dieser Thematik befassen.

Sieben Jahre nach der Erstausgabe des Ärztlichen Ratgebers für Vegetarier und Veganer erscheint bereits die vierte Auflage mit vollständiger Überarbeitung und starker Erweiterung. Dieser Ratgeber liefert stichhaltige wissenschaftliche Argumente, warum die vegetarische Kost aus gesundheitlichen Gründen vor einer fleischbetonten Ernährung auf jeden Fall zu bevorzugen ist.


Der Konsum von Fleisch ist mit der Entstehung von zahlreichen Zivilisationskrankheiten assoziiert, wie z.B. Diabetes mellitus, Krebserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das geht schon seit vielen Jahren aus vielen wissenschaftlichen Studien hervor. In dieser Lektüre wurden natürlich die neuesten Studien über die gesundheitlichen Folgen des Fleischkonsums berücksichtigt.

Welche Vorteile bringt die Aufnahme von pflanzlichem Eiweiß gegenüber tierischem? Welche Öle und Fette sollten bei der Nahrungszubereitung bevorzugt werden? Welche Funktionen haben die einzelnen Mikronährstoffe eigentlich im Stoffwechsel? Diese und weitere Aspekte werden im Kapitel „Ernährungsphysiologie der vegetarischen und veganen Ernährung" ausführlich erläutert. Dieses Kapitel wurde vollständig überarbeitet.

Ein neuer Artikel in diesem Ratgeber befasst sich mit der Frage, ob der Mensch Fisch oder Fischölkapseln braucht. Hier wird endlich mit dem Mythos aufgeräumt, dass Fisch für die menschliche Ernährung erforderlich sei. Der Verzehr von mindestens zwei Fischmahlzeiten die Woche wird heutzutage ja nahezu in jeder zweiten Illustrierten propagiert und von medizinischen Fachkreisen empfohlen.
Was aber in der Regel unter den Teppich gekehrt wird ist, dass Personen, die sich überwiegend vegetarisch ernähren, durchaus vom Verzicht auf Fisch gesundheitlich profitieren. Auch die Belastung der Seefische mit Umweltgiften wie Pestiziden, Dioxinen und Quecksilber wird meist ignoriert, ganz zu Schweigen von den ökologischen Folgen des Kollapses, der uns in naher Zukunft durch die gänzliche Leerfischung der Ozeane bevorsteht.

Ein weiteres Thema in dieser Broschüre befasst sich mit den ökologischen Folgen des weltweiten Fleischkonsums. Auch dieses Kapitel wurde überarbeitet und mit aktuellen Daten untermauert. Hierbei wird deutlich: Die Massentierhaltung ist nicht nur zu einem Großteil für die globale Klimaerwährmung verantwortlich, sondern schürt auch den Hunger in der dritten Welt. Zudem bedingt die Massentierhaltung zahlreiche schwerwiegende Umweltprobleme. So wird durch die Massentierhaltung eine Unmenge an Gülle auf die Felder ausgebracht, wodurch nicht nur krankhafte Keime in die Umwelt gelangen, sondern auch Medikamente wie Hormone und Antibiotika.
In einem Exkurs wird über die Problematik des Einsatzes von Antibiotika in der Tierzucht eingegangen, was ja bekanntlich ein zunehmendes Problem für die Entstehung von multiresistenten Keimen wie MRSA darstellt.

Die vegane Ernährungsweise hat den Ruf, dass sie extrem und ungesund sei. Und in der Tat ist es so, dass bei einem völligen Verzicht auf tierische Produkte einige Besonderheiten zu beachten sind, die aber bei einer gut geplanten Ernährung gar kein Problem darstellen, und woraus dann auch ein gesundheitlicher Nutzen gezogen werden kann. Das Kapitel über die ernährungsphysiologischen Besonderheiten der veganen Ernährung wurde überarbeitet, in einem Exkurs wird auf die Thematik Milch und Ernährung aus unterschiedlichen Blickwinkeln eingegangen.

Weitere Inhalte sind aber auch vegetarische Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit, in der Kindheit und Jugend oder im Alter u.v.m.

Vegetarisch essen - Fleisch vergessen ist ein gelungener Ratgeber, klar verständlich, fundiert recherchiert, der sich nicht nur an Ärzte und Ernährungsexperten wendet, sondern an alle Interessierte, die sich über die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzenbetonten Kost informieren möchten.

Autoren: Dr. med. Hans Günter Kugler und Dr. med. Arno Schneider

Das Buch ist im März 2014 im Verlag „Das Wort“ erschienen und kann über den Buchhandel für 9,80 Euro bezogen werden (ISBN 978-3892013679)